11.01.2011 – Sydney (2)

Ich splitte die längeren Beiträge ab jetzt mal auf. Dieser f…ing Opera-Browser unter Symbian scheint bei jeder Tastatureingabe den Text auswendig lernen zu wollen. Zumindest wird der bei der bislang geschriebenen Textlänge schon wirklich langsam.
Gestern nachmittag bin ich nochmals zu Fuß aufgebrochen in Richtung Darling Harbour. Eine wunderschöne Uferpromenade haben sie dort. Diese Küstenlinie macht Sydney echt zu einer Wahnsinnsstadt, die man mal gesehen haben muss. Und dabei habe ich wirklich nur kleine Teile gesehen. Am Observatorium direkt an der Harbour Bridge war ich auch noch. Wieder eines der uralten Gebäude direkt neben modernen Hochhäusern. Zurück ging es dann mit der Bahn, ich war für den Tag genug gelatscht.
Um 22 Uhr bin ich dann in voller Montur auf dem Bett eingeschlafen und um Mitternacht wieder aufgewacht, um mir einen Schlafanzug anzuziehen. Das war dann der Dienstag.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für 11.01.2011 – Sydney (2)

11.01.2011 – Sydney (1)

Ist es schlimm, keinen Jetlag zu haben? Wie beim letzten mal in NZ habe ich mich wieder bis abends auf den Beinen gehalten, wobei es gegen 17 Uhr mal echt hart war und gegen 20 Uhr auch zu Ende. Um 4 Uhr dachte ich zunächst, es würde schiefgehen, aber nach einer Minute bin ich wieder eingeschlafen und erst gegen halb zehn aufgewacht und aufgestanden. Kleines Frühstück aus Joghurt, mehr gab meine Bordküche noch nicht her. Dann habe ich mir eine Tageskarte für den ÖPNV gekauft, um zum Olympiapark zu fahren. Beim Ausstieg an der Haltestelle Wineyard bin ich an einer deutschen Bäckerei vorbei gekommen, die war für später vorgemerkt. Mit dem Schiff ging es dann eine Stunde durch die Hafengebiete. Der ist wirklich traumhaft und so groß und verwinkelt, dass es unglaublich viele Wassergrundstücke mit eigenem Strand gibt. Vom Schiffsanleger bringt einen ein Bus mitten ins olympische Gelände. Leider konnte man nicht in die Stadien und Bäder hinein, aber die Vielfalt großer Sportstätten an einem Platz ist beeindruckend. Zurück habe ich den schnelleren Weg mit der Eisenbahn genommen und mir noch ein deutsches Brot gekauft. Lebensmittel scheinen hier deutlich teurer als in Deutschland zu sein und zwar auch bei identischen, industriell gefertigten wie Nutella oder Coke.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für 11.01.2011 – Sydney (1)

10.01.2011 – Sydney

Um 6:30 Uhr sind wir pünktlich gelandet. Beim Verlassen der Maschine hat man gleich den Sommer und die Schwüle gemerkt. Es hatte zuvor ordentlich geregnet und während in Deutschland eine Tropennacht (>20 Grad) eine Meldung in der Tagesschau wert ist, findet sie hier einfach dauernd statt.
Nach kurzen und lockeren Einreiseformalitäten habe ich mir direkt am Flughafen eine Simkarte zugelegt und um halb acht eine Bahn in die City genommen. 15,80 AUD für knappe 20 Minuten Fahrt. Bin dann auch nicht an der YHA ausgestiegen sondern direkt bis zum Circular Quay durchgefahren. Erster Blick auf Harbour Bridge und Opernhaus. Genial!
Der erste Einkauf war dann Sonnenmilch. Mit Nivea nicht gerade australisch geworden.Anschließend bin ich zur YHA gelaufen und konnte die ersten Eindrücke sammeln. Es stehen viele moderne Sachen direkt neben Bauten, die sehr altehrwürdig-englisch daherkommen. Dazu viel Grün dazwischen. Ist jetzt erst kurz vor 11, werde gleich versuchen, mein Gepäck loszuwerden, um leichter bepackt weiter herumzugucken.

Halb eins war das Zimmer bezugsbereit und um eins bin ich mit kleinem Gepäck aufgebrochen. Durch den Botanischen Garten immer am Wasser entlang zur Oper und durch die City wieder zurück. Diese Oper muss man mal in echt gesehen haben.
Den Swimming-Pool und die Dachterrassenaussicht habe ich auch im Bild festgehalten.
Jetzt ist es gleich 20 Uhr und ich werde ins Bett gehen.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Schreib einen Kommentar

09.01.2011 – Singapur Flugplatz, Gate C22, drumherum und Weiterflug

Um 11 Uhr deutscher Zeit bzw. 18 Uhr Ortszeit in Singapur gelandet. 27 Grad, bedeckter Himmel aber noch hell. In Kürze müsste wohl das Licht ausgeknipst werden aka Dämmerung am Äquator [klugscheiß]Singapur liegt 1 Grad nördlich[/klugscheiß]. Und – Hurra – ich konnte hier einen Adapterstecker für den Kopfhörer erwerben. Mit 12 Singapore-Dollar (knapp 8 Euro gemäß Auskunft des Shops, ich habe keine Ahnung, wo der Kurs steht) vermutlich gegenüber der Bucht hoffnungslos überteuert. Aber egal. Der Aufenthalt hier wird knappe 2 Stunden sein, da kann ich mir im ganzen Bereich die Füße vertreten. Zum Glück bin ich nicht in einem kleinen Glaskasten eingesperrt.
Easy Re-Check-in und um kurz nach 20 Uhr Ortszeit geht es hoch. Flugzeit wird mit 7 Stunden angesagt, so dass wir pünktlich ankommen werden. Reine Flugzeit werden dann 18 h gewesen. Der Austausch des Kopfhörers wirkte bereits Wunder, so ein kleiner Adapter ist eine lohnende Investition für Flugreisende. „Wall Street“ geguckt und mich über die Musik ganz am Schluss gefreut: Von den Talking Heads aus dem Film „Stop making sense“ von 1983. Das Lied, bei dem David Byrne mit der Stehlampe rumhampelt. 4 Stunden noch bis zur Landung. Ich denke, ich versuche so etwas wie „Nachtrhythmus“ hinzukriegen, in 2 Stunden geht sicher das Licht an und es gibt Frühstück. Die Ober-Flugbegleiterin Sabine F. ist übrigens sehr amüsant. Deutsche, man hört den norddeutschen Slang volles Rohr raus und dann fehlen ihr auf einmal deutsche Worte (telephone line wird zur Telefonlinie) oder Sätze werden google-artig ins deutsche übersetzt, worunter manche Worte leiden. Scheint schon länger weg von D zu sein.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für 09.01.2011 – Singapur Flugplatz, Gate C22, drumherum und Weiterflug

09.01.2011 – Phuket 11 km unter mir

Wow, das war schon mal ein guter Flug bis nach Singapur. Es gab recht schnell nach dem Start was zu futtern. Fisch, der aber nichts überragendes war. Aufgegessen, dann die Lehne zurückgeklappt, Ohrenstopfen rein, die doppelte Piratenklappe auf die Augen und eingeschlafen. Vom Abräumen des Geschirrs habe ich genauso wenig mitbekommen wie vom Austeilen der Snackbeutel, der dann später in der Sitztasche steckte. Es war jetzt kein tiefer absolut durchgängiger Schlaf, aber dafür 6-7 Stunden lang, bis das Einschalten des Lichts ihn beendete. Man will ja auch nicht im Dunkeln frühstücken. Fazit: Essen, schlafen, essen, landen. Zum Film gucken bin ich noch nicht gekommen. Ich hatte „Inception“ mit Leonardo di Caprio begonnen. Der Sound mit den Bordkopfhörern war jedoch leider grottenschlecht. Bei meinen Sitznachbarn habe ich gesehen, dass es auch so einen Adapter von diesen Doppelschwanzmännchen auf normale 3,5 mm Klinkenstecker gibt. Muss ich mir dringend kaufen, mit den eigenen Kopfhörern klingt sicher einiges besser. Auf dem zweiten Teilstück werde ich mir wohl „Wall Street“ angucken. Sind dann ja nur noch 8 Stunden.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für 09.01.2011 – Phuket 11 km unter mir

Frankfurt, 08.01.2011

Nun hocke ich hier am Frankfurter Flughafen und warte drauf, dass es los geht. Jürgen hat mich netterweise hergefahren, das ging VIEL schneller als mit der Bahn. Beim Check-in habe ich das mickrige Schild „Online-Check-in“ übersehen und mich brav in die Schlange eingereiht. Egal, da wir alle gemeinsam abfliegen und es nicht soooooo lange war. Ich hatte heute morgen schon online meine Bordkarte ausgedruckt und mich sehr über den Gangplatz 41C gefreut. Nach dem Gepäck abgeben habe ich ein letztes Franziskaner auf deutschem Boden eingekippt (Bildbeweis im Fototeil).
Euch noch ein schönes Rest-Wochenende und vermutlich bis zum Montag!

P.S: ich sitze hier direkt neben dem Wasserspender, werde also nicht dehydrieren.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für Frankfurt, 08.01.2011

Endlich fertig gebucht

Gestern abend habe ich noch begonnen, die Mietwagen zu buchen. Anruf bei www.billiger-mietwagen.de, um mich nach eventuellem Aufpreis für die Einwegmiete Sydney – Melbourne (15.-22.1.) zu erkundigen. Auskunft war eher vage, auch die Größenordnung nicht bekannt. Also habe ich bei einem der in Frage kommenden Vermieter (www.sunnycars.de) angerufen und – juchhu – erfahren, dass es bei 7 Tagen Mietzeit keinen Aufpreis kostet für die Einwegmiete. Ja, das gilt für alle Wagenkategorien. Also habe ich die kleinste Kategorie gebucht.

Heute mittag dann die überraschende Email, dass es für diese Wagenkategorie gar nicht möglich ist. Die nächstgrößere Kategorie kostet nur 13 € mehr für die Woche und für die geht das aufpreisfrei. Das konnten die auch direkt ändern und kurz danach hatte ich die Bestätigung per Email.

Für die 8 Tage vom  1. – 9.2. auf Tasmanien habe ich dann die kleinste Klasse über www.billiger-mietwagen.de gebucht. Das ging auch problemlos und schnell. Hoffe, dass es nun auch keine Probleme vor Ort gibt.

Nun habe ich wohl alles zusammen, was unter „Transport“ fällt und auch die Übernachtungen für die ersten 5 Nächte. Alle wichtigen Dokumente sind noch auf dem Server abgelegt, falls ich das ausgedruckte Papier verliere oder mir mein Telefon mit Speicherkarte verreckt. Heute habe ich mir noch eine Schlafmaske und Ohrenstöpsel für einen angenehmeren Flug gekauft. Es kann also losgehen.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für Endlich fertig gebucht

Einen Haufen Buchungen gemacht …

Nun wird es wirklich konkret. In den letzten Tagen habe ich weiter geplant und heute habe ich die Buchungen begonnen.

Ankunft am 10.1. morgens in Sydney.

Zunächst bleibe ich 3 Nächte in Sydney. In der Zeit werde ich ordentlich rumgucken und am Strand liegen.

Am 13.1. fahre ich morgens mit der Eisenbahn nach Katoomba in die Blue Mountains. Das dauert ca. 2 h. Dort bleibe ich bis zum 15.1. zum Wandern und gucken und fahre dann morgens wieder zurück nach Sydney.

Am 15.1. miete ich mir ein Auto in Sydney, mit dem ich dann in einer Woche bis nach Melbourne fahren werde. Am 22.1. gebe ich es dann in Melbourne wieder ab. Fürs innerstädtische in den großen Metropolen Sydney und Melbourne nehme ich lieber Busse etc., Linksverkehr mit Großstadstress muss ich lieber doch nicht haben.

Auf dem Weg nach Süden kann ich mir noch überlegen, ob ich tatsächlich Canberra besuche. Nach den Schilderungen von Bill Bryson gibt es dort nichts wirklich Sehenswertes (Zitat aus Frühstück mit Kängurus: „Trotzdem: Ein, zwei anständige Kneipen würden ihr nicht schaden“), weswegen man wirklich hin müsste. Mal abwarten, wie es mir entlang der Küste gefällt. So lang wird eine Woche nicht sein, um auf ca. 1000 km neben so schönen Sachen wie Wilsons Promontory N.P. oder der Penguin Parade auf Phillip Island auch noch die weniger interessanten Dinge anzuschauen.

Die Entscheidung für Auto und gegen Bus ist gefallen, weil man mit dem Auto jederzeit anhalten kann und dorthin fahren, wo man will inklusive aller kleinen Abstecher, die einem kein Busfahrer macht. Und mangels Australien-Erfahrung weiß ich eben noch nicht, was mir wo gerde gut gefallen wird. Der Preisunterschied zwischen 7 Tage Mietwagen und einem 2000-km-Pass von Greyhound ist auch nicht besonders groß. Beides ca. 300 , beim Auto kommt noch Sprit dazu.

Die nächsten Tage werde ich dann in Melbourne sein, bevor am 25.1. mein Flieger nach Launceston geht.

Launceston liegt im Norden Tasmaniens und hat ca. 70.000 Einwohner. Von dort geht es am nächsten Tag mit dem Bus zum Cradle Mountain National Park, um den Overland Track zu wandern. Für den habe ich mal über den Daumen 4 Tage eingeplant. 74 km plus die optionalen Abstecher zu Cradle Mountain, Barn Bluff etc. – mal sehen, wie es sich so ergibt.

Nach dem Overland Track geht es von Derwent Bridge (Südausgang des N.P.) mit dem Bus nach Hobart, wo ich mich ein wenig umsehen werde. Anschließend ab ca. 1. oder 2.2. miete ich mir wieder ein Auto, um bis zum 9.2. weitere Teile Tasmaniens zu erkunden. Am 9.2. geht ein Rückflug nach Sydney und am 11.2. geht der Flieger zurück nach Frankfurt. Am 12.2. ganz früh morgens wird der Winter mich zurück haben.

Soweit die Grobplanung. Mietwagen muss ich gleich noch buchen, der Rest ist schon fertig.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für Einen Haufen Buchungen gemacht …

Große Fortschritte, die Planung beginnt langsam

Ich habe jetzt den Overland-Track für den 26. Januar gebucht, nachdem ich rausgefunden habe, dass Tassie-Link Mittwochs Cradle Mountain anfährt. Hinkommen also gesichert. Wurde auch langsam Zeit, da die Jungs einem die Unterlagen (Karte, Infomaterial etc.) nach Hause zuschicken und sie noch vor dem Abflug hier sein sollten. Bis zum 25. Januar ist es dort nahezu ausgebucht, anscheinend gehen die Ferien noch bis zum drauffolgenden Wochenende.

Jetzt noch die Flüge Melbourne – Hobart – Sydney buchen, aber ich muss mir noch über die genauen Flugtage klar werden. Insgesamt wird die Route nach ein paar Tagen in Sydney wohl von Sydney über die Blue Mountains, Canberra, … nach Melbourne führen. In Tasmanien geht es von Hobart in Richtung Freycenet NP, Launceston, Devonport zum Overland-Track und nach Hobart zurück. Dann mit dem Flieger nach Sydney zurück und noch ein Paar Tage nach Norden in Richtung Brisbane und Gold Coast und zurück nach Sydney. Der Rest muss sich irgendwie finden.

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für Große Fortschritte, die Planung beginnt langsam

Termine für Oz-Tour 2011 sind fest!

In den letzten Tagen hat sich mein Projekteinsatz für die nächsten Wochen/Monate entschieden und damit konnte ich auch endlich meinen Urlaub beantragen und entsprechend die Flüge buchen.

Am 08.01.2011 geht es abends um 23:20 mit Qantas in Richtung Sydney, am 11.02.2011 geht es am späten Nachmittag um 16:55 wieder zurück nach Frankfurt. Beides Direktflüge, nur zum Tanken geht es jeweils in Singapur kurz runter. Nach jeweils ca. 22 Stunden ist die Fliegerei dann überstanden. Beide Flüge gehen durch die Nacht, mit der dann vorhandenen Müdigkeit werde ich hoffentlich möglichst viel davon verschlafen.

Ich freu mich auf jeden Fall schon mächtig drauf …

Veröffentlicht unter Oz-Tour 2011 | Kommentare deaktiviert für Termine für Oz-Tour 2011 sind fest!